Hier treffen sich topqualifizierte Experten 50+, die als Projekt- und Interimsmanager tätig sind. Sie sind offen für anspruchsvolle Aufgaben und Sonderprojekte. Sie sind professionell und flexibel, schnell einsatzfähig und arbeiten auch im Team.
Als Unternehmen profitieren Sie vom Erfahrungsschatz dieser Experten. Diskutieren Sie Ihre aktuellen Herausforderungen mit ehemaligen Fach- und Führungskräften, die schon am Erfolg anderer Unternehmen mitgewirkt haben.
Im GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS (GZ50+) finden Sie diese: Yani Neugebauer hat circa 400 davon in ihrem Portfolio.
Seit 2007 unterstützt sie berufserfahrene Personen beim Start in die Selbständigkeit. Das Ziel dieser Experten 50+ ist es, Unternehmen mit ihrem Erfahrungsschatz zu bereichern.
Das GZ50+ ist ein Netzwerk von Experten, aus vielen Branchen, Ebenen und Fachgebieten.
Alles erfahrene Spezialisten mit hoher Expertise und profundem Fachwissen, das sie Unternehmen für anspruchsvolle Aufgaben zur Verfügung stellen. Das GZ50+ vermittelt diese Experten 50+ an Unternehmen.
09:30 Anmeldung, Registrierung, Netzwerken
10:00 Eröffnung durch Yani Neugebauer, Begrüßung durch den Wirtschaftsrat
10:30 Wie Experten 50+ Unternehmen stärken (Kurzpräsentationen mit Beispielen)
12:00 Podiumsdiskussion mit Unternehmern und Politikern
13:00 Mittagessen an Thementischen für einen gezielten Austausch
14:30 Speed-Dating zwischen Unternehmen und Experten
16:00 Abschluss und Ausblick
Für Experten 50+: 550 Euro zzgl. USt.
Für Unternehmen: 70 Euro (pro Person) zzgl. USt. (Tagungspauschale des Hotels)
Die demographischen Verhältnisse spielen jetzt dem Alter in die Hände, weil zu wenige Menschen nachwachsen, Stichwort Fachkräftemangel. Da entsteht eine Lücke, die wir weder durch Wanderungsbewegungen noch durch gezielte Einwanderungspolitik schließen werden. Schon aus diesem Grund können wir es uns nicht mehr leisten, qualifizierte Menschen, die bereit sind zu arbeiten, nur wegen ihres Alters auszusortieren, wir brauchen diese Erfahrung, diese Ressourcen."
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Psychologin und Gerontologin, Rektorin TU Dresden
Frankfurter Allgemeine Quarterly 03/2023